Datenschutzerklärung

noravelixanto - Plattform für Unternehmensfinanzierung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website noravelixanto.com. Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.

Verantwortliche Stelle

noravelixanto GmbH
Kartäuserstraße 118F
79104 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Telefon: +49 8161 2419059
E-Mail: info@noravelixanto.com

Wichtiger Hinweis

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen binnen vier Wochen zu beantworten.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Bereitstellung unserer Services.

Berufliche Informationen

Angaben zu Ihrem beruflichen Hintergrund, Unternehmen und Interesse an Finanzanalyse-Themen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem für die technische Bereitstellung der Website.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Lernplattform zur Verbesserung unserer Services.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Unternehmensfinanzierung
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Bildungssektor
  • Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Versendung von Informationen über neue Kurse und Veranstaltungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen unserer Bildungsprogramme

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere aufgrund Ihrer Einwilligung (lit. a), zur Vertragserfüllung (lit. b), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (lit. c) oder aufgrund berechtigter Interessen (lit. f).

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten oder übertragen lassen.

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.

Geltendmachung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäß überprüft und dem Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Automatische Datensicherungen mit Verschlüsselung

Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten für Newsletter werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Technische Logdaten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.

6. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur im erforderlichen Umfang. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt nur auf Grundlage entsprechender Rechtsvorschriften oder behördlicher Anordnungen.

Kontakt für Datenschutzfragen

noravelixanto GmbH - Datenschutz
Kartäuserstraße 118F
79104 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 8161 2419059
E-Mail: info@noravelixanto.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.